Veranstaltungen und Fortbildungen
Willkommenstreffen des AK Initiative Hochschulen
Pünktlich zum Start ins digitale Semester lädt die Osnabrücker Hochschulgruppe interessierte Studierende und Mitarbeitende zu einem Austausch- und Willkommenstreffen ein. Nicht zuletzt die Pandemie hat offengelegt, wie prekär sich das Beschäftigungssystems und wie komplex sich die Studienbedingungen in den vergangenen Jahren entwickelt haben. In diesen Zusammenhängen setzen sich die Osnabrücker Gruppen seit Jahren sowohl lokal
[weiterlesen …]
5. (digitales) Vernetzungstreffen von Hochschulgruppen
Am 20.11.2020, 14-17 Uhr, treffen sich wieder Hochschulgruppen aus Niedersachsen in einer Video-Konferenz. Thema ist eine Initiative für dauerhafte Beschäftigung bei der Umsetzung des Zukunftsvertrages Studium und Lehre stärken. Thema diesmal: Ein offener Brief an das Wissenschaftsministerium soll koordiniert und abgestimmt werden.
90 % Befristung sind zu viel! Proteste gegen Befristungswahnsinn an Universitäten
Der Arbeitskreis Initiative Hochschulen der GEW Osnabrück-Stadt beteiligt sich am Montag, 11.11.2019 am Niedersächsischen Aktionstag im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Frist ist Frust“. Dahinter steht das Aktionsbündnis von GEW, Ver.di und dem Mittelbaunetzwerk „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ (NGAWiss). Mitarbeiter*innen der Universität Osnabrück protestieren gegen die hohe Zahl an befristeten Arbeitsverträgen. Zur Zeit wird über
[weiterlesen …]
Die ZOLLHAUSBOYS – SONGS, POETRY UND KABARETT
Die Kreisverbände Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Nord und Osnabrück-Land laden herzlich zu einer Abendveranstaltung ein: Die ZOLLHAUSBOYS SONGS, POETRY UND KABARETT aus Aleppo, Bremen und Kobani featuring: Pago Balke & Gerhard Stengert Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von vier jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, die gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke und dem Musiker Gerhard Stengert ein
[weiterlesen …]
Rostams Reise – Lesung am 15.11.2018
Die GEW an der Universität Osnabrück führt am Donnerstag, den 15. November 2018 um 16 Uhr eine Lesung durch mit Rostam Nazarin, einem jungen Geflüchteten aus Afghanistan. Er hat ein Buch über sein Leben in Afghanistan, seine Flucht und die Integration in Marburg geschrieben. Er wird daraus lesen und für Fragen und Diskussionen offen stehen.
[weiterlesen …]
Fest der Kulturen 2018
GEW Osnabrück -Treffen des AK Grundschule
Der Arbeitskreis Grundschule des Stadtverbandes trifft sich am Mittwoch, den 2. Mai 2018 um 19,00 Uhr in der Lagerhalle (Empore) in Osnabrück. Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen von Grundschulen sind herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen. (Gaby Uthmann)
Internationaler Frauentag
Wir feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland mit dem Film „DIE GÖTTLICHE ORDNUNG“ Vor 100 Jahren ist es den Frauen in Deutschland gelungen, das Wahlrecht der Frauen durchzusetzen. Im Januar 1919 durften Frauen das erste Mal wählen gehen. Die Hauptforderung der „Mütter“ des Internationalen Frauentags war erreicht. Aus diesem Anlass möchten wir euch am internationalen
[weiterlesen …]
JHV der GEW Os-Stadt am 6.3.2018
In großer Harmonie verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung der GEW Osnabrück. Astrid Müller berichtete als Mitglied des Vorstandteams (zusammen mit Ulli Bösch, der sich wegen Krankheit entschuldigen musste) über die verschiedenen GEW-Aktivitäten im Jahr 2017. Dazu zählten u.a. neben den monatlichen Vorstandssitzungen die erfolgreichen Personalratsschulungen, die jährliche Teilnahme am „Fest der Kulturen“ und an der „Woche
[weiterlesen …]
VolksHerrschaftszeiten – Manfred Kehr & Michael Tumbrink
Aufrechte Lieder – schräge Gedanken „Aufrechte Lieder – schräge Gedanken“, lautet der Untertitel eines musikalisch-kabarettistischen Programms mit Michael Tumbrinck und Manni Kehr. „Wir glauben, dass man angesichts der aktuellen Terrorismushysterie gerade in Wahljahren auf unsere Demokratie aufpassen muss. Sie droht, sturmreif geschossen zu werden. Dabei hat sogar Winston Churchill seinerzeit festgestellt: ‚Demokratie ist die schlechteste
[weiterlesen …]