DGB Newsletter: Politische Bildung und Schulöffnung in Corona-Zeiten!

28. April 2020 | Von | Kategorie: Aktuelles

„Politische Bildung gehört unter den Corona-Schutzschirm“

Schon vor der Corona-Krise waren demokratiefeindliche Kräfte laut und auch währenddessen versuchen sie aus der Verunsicherung der Menschen Kapital zu schlagen. Es ist daher von großer Bedeutung, zivilgesellschaftliche Strukturen und die öffentlich geförderte außerschulische politische Bildung nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen. Bedingt durch die Pandemie mussten auch Träger der gewerkschaftlichen und politischen Bildung ihren Präsenzbetrieb einstellen und nun ist ihre Existenz bedroht…Hier geht es zum Newsletter!

„Bei Schulöffnungen den Aspekt der Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen“

Mit Blick auf das morgen zu erwartende Konzept der Kultusminister*innen zu Schulöffnungen fordert die stellvertretende DGB-Chefin Elke Hannack den Aspekt der Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen: „Normalen Unterricht wird es angesichts der Corona-Pandemie in der kommenden Zeit nicht geben. Wenn Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler an Einzeltischen Abstand halten sollen, im Gänsemarsch zum Händewaschen gehen und auf Schulfluren Einbahnstraßen-Regelungen einhalten müssen, fährt die moderne Pädagogik notgedrungen an die Wand. Fast alle Schulen haben nicht die räumlichen Bedingungen, um einen Normalbetrieb für alle Schülerinnen und Schüler herzustellen. In den kommenden Wochen und vielleicht Monaten wird es keine alte oder neue Normalität geben. Vielmehr gilt ein pädagogischer Ausnahmezustand…Hier geht es zum Newsletter!

Kommentare sind geschlossen