Hallo Paula,
kannst du dich kurz vorstellen?
Ich heiße Paula Römer, bin 21 Jahre alt und komme gebürtig aus Verden (Aller) einer Kleinstadt in der Nähe von Bremen. Seit 2 Jahren wohne ich in Osnabrück und studiere hier an der Universität Germanistik & Ev. Theologie im 2-Fächer-Bacherlor mit der Lehramtsoption für das Gymnasium und zusätzlich als Drittfach den Studiengang Musikwissenschaften.
Warum bist du der GEW beigetreten?
Die GEW vereint für mich mein Engagement für die Universität, die Bildungspolitik und für meinen späteren Lehramtsberuf. Mit meiner Mitgliedschaft in der GEW möchte ich Ziele wie keine Studiengebühren, höhere Bafög-Sätze und das Streben nach einer verantwortungsvollen und zukunftssicheren Bildungs- und Hochschulpolitik, in der auch die Geschlechtergerechtigkeit verwirklicht wird, unterstützen.
Welchen Aufgabenbereich hast du in der GEW?
In der GEW bin ich als studentische Mitarbeiterin an der Universität tätig, das bedeutet ich organisiere verschiedene Veranstaltungen und Workshops für Studenten/innen, Mitarbeiter/innen der Universität aber auch Externe. Diese sind für alle offen egal ob GEW-Mitglied oder nicht. Des Weiteren engagiere ich mich in dem Arbeitskreis „Hochschulinitiative – Besser studieren und Arbeiten“, um mich für faires Studieren und Arbeiten an der Universität einzusetzen.
Was wünscht du dir als Engagement außerhalb des eigenen Studiums von deinen Kommilitonen?
Hauptsächlich wünsche ich mir, dass sie ihr Studium genießen und viel daraus mitnehmen. Am liebsten hätte ich es natürlich, wenn sie auch außerhalb ihres Studiums ihre Fühler ausfahren würden und sich Gesellschaftspolitisch engagieren, egal was es ist. Über viele Mitstreiter in der Hochschul- und Bildungspolitik und Gewerkschaftsinteressierte würde ich mich aber am meisten freuen!
Vielen Dank für das Gespräch!!
Bernd Glüsenkamp, Kreisvorstand