PAUKOS

Hier findest du die Ausgaben der Zeitung des GEW-Kreisverbands Osnabrück-Stadt PAUKOS:

PAUKOS 2/2022

Inhalt u.a.
Henrik Peitsch PAUKOS im Gespräch mit Dr. Kai Lindemann Begünstigt der Neoliberalismus die Staatsplünderung?
Nicole Verlage – DGB Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! – Rede zum Antikriegstag 1. September
DGB-Bund Schluss mit Warteschleife. DGB-Vorschläge für eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie  
GEW-Landesverband „Da fehlt doch wer!? SO GEHT’S NICHT MEHR!“ Demonstration am 5. Oktober in Hannover
Unsere Jubilare
GEW-Landesverband Niedersachsen will Lehrkräfte besser bezahlen
GEW-Bund Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat ausgedient
Hans-Böckler-Stiftung Impulse 18/2022: Weihnachtsgeld „Für viele so wichtig wie nie zuvor“
Bernd Glüsenkamp / Henrik Peitsch Notizen aus dem Schulausschuss: „Sondervermögen“ für kommunale Haushalte dringend notwendig
Junge GEW Frischer Wind an den Hochschulen
Bernd Glüsenkamp Stehen Bündnis 90/Die Grünen in Osnabrück für „mehr soziale Gerechtigkeit“?
OECD – Pressebericht Tertiärabschlüsse erreichen in Deutschland und im gesamten OECD-Raum Rekordniveau
Christa Kaletsch / Helmolt Rademacher Mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung
Alexander Dicks Azubi und die Automatisierung
Dr. Brigitte Schumann Zähes Ringen um Enquete-Kommission zur UN-Behindertenrechtskonvention
Heiko Schulze Neues Laufbuch für HelpAge fördert internationale Hilfsprojekte

PAUKOS 1/2022

Inhalt u.a.
Nicole Verlage – DGB: Stoppt den Krieg!
Yanis Varoufakis: Keine Zeit für Wetten
IPPNW: Forderungen an die Bundesregierung

Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Reintjes Das Bildungssystem in Zeiten der Pandemie
Bernd Glüsenkamp: Bericht aus dem Sport- und Schulausschuss
GEW Landesverband Niedersachsen: Sparpolitik der Vergangenheit rächt sich erneut

GEW Bund: Rückkehr zur Normalität braucht aktive Unterstützung
Maike Finnern: Gewerkschaft heißt Solidarität
DGB: Ausbildungsmarkt in den Blick nehmen
Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück: Carmen Thamm leitet seit dem 1. März 2022 die Kooperationsstelle

Dr. Josef Hanel: Die Rückkehr der Pädagogik in die Schule
Dr. Brigitte Schumann: Plädoyer für das Ende sonderpädagogischer Feststellungsverfahren
Prof. Dr. Klaus Dörre: Machtressourcen, Nachhaltigkeit und die strategische Wahl der Gewerkschaften
Prof.in Dr.in Julika Bürgin: Politik der Demokratiebildung. Extremismusprävention und politische Bildungsarbeit

Bernd Glüsenkamp: Rezension: Aladin El-Mafaalani – Mythos Bildung
Heiko Schulze: 75 Jahre „Ahlener Programm“
Henrik Peitsch: Zu guter Letzt

PAUKOS 2021

Henrik Peitsch – PAUKOS im Gespräch mit Veronika Kracher
GEW Kreisverband Osnabrück-Stadt – Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes für 2019 und 2020
Bernd Glüsenkamp – Friedensschule Osnabrück startet mit innovativem pädagogischem Konzept
Paula Römer – Check your privilege!
GEW Landesverband Nds.
Schulstart: Lehrkräftemangel verschärft sich offenbar weiter / GEW-Umfrage: Schulbeschäftigte verlangen Investitionen
Laura Pooth will im Herbst zum DGB Nord wechseln / „Kampf für Chancengleichheit ist meine Berufung“
Aktionswoche vom 17. bis 25. Juli 2021 – „So geht Zukunft! – Osnabrück sozial – gerecht – ökologisch“
DGB
Bildung stellt die Weichen für die Zukunft
Heiko Schulze – „Sachsen-Anhalt, halt!“ – Gedanken zu einer denkwürdigen Landtagswahl
Brigitte Schumann im Gespräch mit Margret Rasfeld – Mit dem FREI DAY Zukunft lernen und gestalten

PAUKOS 2020

  • Henrik Peitsch PAUKOS im Gespräch mit Dr. Romana Lenz von medico international
  • GEW KV Osnabrück-Stadt Schulbezirkspersonalrat in Osnabrück steht vor Wahlwiederholung Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019
  • Berichte aus dem Landesverband der GEW „Missstände anpacken“! – GEW für Schulbetrieb in ‚Szenario A bis Z‘ Amtsangemessenheit der Besoldung
  • GEW-Hochschulgruppe Hochschulgruppe fordert Entfristungsquote vom Wissenschaftsminister
  • Rudolf Walther Mutter aller verrückten Formen
  • Dr. Christoph Stein Wie niedersächsische Schulen die Welt verändern
  • Joachim Hensel – Dritte Welt Verein Osnabrück e.V. Nicaraguareise vom 19. Februar bis 3. April 2020
  • Anja Hirsch Unternehmensnahe Stiftungen in der politischen Bildung

PAUKOS 2019

  • Henrik Peitsch: PAUKOS im  Gespräch mit Jakob zur Heide
  • Henrik Peitsch: Grußworte an Fridays for Future – 18.01.2019 
  • Dieter Rucht: Die Klima-Bewegung 
  • Bernd Glüsenkamp: GEW im Studienseminar
  • Felix Drevenstedt + Bernd Glüsenkamp: Bildungsgespräch mit Lehramt-Studierenden an der Uni Osnabrück
    Olaf Cramm: Fest der Kulturen 2019 in Osnabrück
  • DGB Osnabrück: „Kein ruhiges Hinterland!“ – Entschlossener Protest einer Dorfgemeinschaft
  • Bernd Glüsenkamp: Zum Gedenken an die Ermordeten am Gertrudenberg 
  • Olaf Cramm: Antikriegstag 2019 – Gegen Krieg und Faschismus
  • Personalratswahlen 2020  
  • JHV 2019 mit Laura Pooth – 24. März 2020  
  • GEW KV OS-Stadt – Pressemitteilung: Osnabrück verpasst Anschluss in der Schulentwicklung
  • Henrik Peitsch: Philologenverband macht mit Hilfe des Allensbacher Instituts Lobbyarbeit gegen die Gesamtschule
  • „Schule im Aufbruch“ – Veranstaltungen
  • GEW Niedersachsen: Landesdelegiertenversammlung
  • Anfrage von FDP-Abgeordneten an die Nds.-Landesregierung – Besoldungsgruppe A13
  • Henrik  Peitsch: „Zukunft Schule in Osnabrück 2020-2030…“
  • Bayreuther Erklärung zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen in Universitäten
  • LDV-Dringlichkeitsantrag: Distanzierung von der Bayreuther Erklärung Herbstschulung für Personalräte 17.12.2019
  • Unsere Jubilare
  • Wettbewerb „Geschichten gegen Rassismus“
  • GEW LV Niedersachsen – Pressemitteilungen
  • DGB – bildungaktuell: Neues Berufsbildungsgesetz
  • GEW Bund – Pressemitteilung: „Junge Menschen brauchen eine Ausbildungsgarantie!“
  • Jenaer Erklärung: Menschenrassen gibt es nicht!
  • Otto Brenner Stiftung: „Flucht ins Autoritäre“
  • GEW BV Weser-Ems: kurzgefasst 
  • Nachruf –  Wolf-Dieter Narr
  • Leseempfehlungen

PAUKOS 2018

  • Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. A. Brenne
  • Satzungs-Entwurf GEW KV-Osnabrück Stadt
  • Astrid Müller / Ulrich Bösch: Sonderpädagogische Grundversorgung
  • Anke Fedrowitz: Leserbrief NOZ zur Sprachförderung
  • Henrik Peitsch: Hintergrund – Sprachförderung Stüveschule
  • Bürgerbegehren Wohnungsbaugesellschaft
  • GEW Landesverband Niedersachsen: Großdemo am Landtag“
  • GEW-Kreisverbände im Gespräch 
mit Landtagsabgeordneten
  • Fest der Kulturen am 16. Juni 2018
  • GEW LV Hamburg: „Haltung zeigen statt Zurückhaltung üben“
  • GEW LV Niedersachsen: Thema: AfD-Denunziationsplattform“
  • Dr. Meron Mendel: Offener Brief an Bundesinnenminister Seehofer
  • Prof. Dr. Peter Struck: Woran erkennt man einen guten Lehrer?
  • Dr. Brigitte Schumann: Untersuchungsverfahren gegen Deutschland
  • Unsere Jubilare
  • Dr. Martin Hecht: Internet, Frust und Populismus
  • Prof. Dr. Ch. Kumbruck / H. Peitsch / G. Winkler: Erasmus-Projekt GreenSkills4VET
  • Jochen Hensel: Nicaraguareise
  • Buchbesprechungen
  • Martin Vialon: Carpe diem – Raimund Hethey (1953-2018)
  • DVPB: Demokratie-Auftrag von Schule erfüllen, Politische Bildung stärken!
  • Aufruf Abrüsten statt Aufrüsten

PAUKOS 1/2 2017

  • Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Rüdiger Heitefaut
  • Bernd Glüsenkamp: Aktionstag gegen Rassismus
  • Bernd Glüsenkamp: GEW besucht das VW–Werk in Osnabrück
  • Bernd Glüsenkamp: „Begeistert leben – Spielend lernen“
    OSIA – Schulen im Aufbruch
  • Henrik Peitsch: Lehrkräftemangel – Ein Dauerbrenner!
  • Dr. Brigitte Schumann: Die konservative Schulpolitik in NRW wird neoliberalisiert
  • GEW Kreisverband Osnabrück-Stadt: Pressemitteilung
  • GEW Landesverband Niedersachsen: Pressemitteilung
  • DGB-Ausbildungsreport 2016
  • GEW Landesverband Niedersachsen: Hochschulpolitische Positionen/Forderungen
  • Prof. Dr. Peter Antes: Rezension: Miranda – Der Kommunismus der Bibel
  • Neue Osnabrücker Zeitung: Osnabrücker Schüler kämpfen für das Klima
  • KLIMAlab Osnabrück: „Klimaschutz beginnt im Kopf“
  • Joachim Hensel: Nicaragua Reise vom 21.02. bis 23.05.2017
  • Erasmus+ in der Berufsbildung: Projekt GreenSkills4VET
  • Henrik Peitsch: Zu guter Letzt

Paukos 2/2016

Paukos 2/2016 Titel
  • Henrik Peitsch: PAUKOS im  Gespräch  mit Professor Susanne Thurn
  • Jutta Hilgers + Bernd Glüsenkamp: Bundeskongress „Eine für alle – Die inklusive Schule in der Demokratie“
  • Kongress „Eine für alle“: Frankfurter Erklärung
  • Universität Osnabrück: Ringvorlesung Inklusion in Theorie und Praxis
  • Kreisverband Osnabrück-Stadt: Begrüßung der Erstsemester
  • Kreisverband Osnabrück-Stadt: Info-Stand zu den Kommunalwahlen
  • Jutta Hilgers + Bernd Glüsenkamp: Fest der Kulturen
  • DGB Osnabrück – Olaf Cramm: Gemeinsam stark! Fest der Kulturen
  • Anke Fedrowitz: „Es wiederholt sich alles und ist doch ganz anders“
  • Kreisverband Osnabrück-Stadt: Einladung: 50 plus
  • Informationen der Rechtsstelle
  • DGB-Ausbildungsreport 2016
  • Offener Brief des Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten
  • Jochen Hensel: Nicaraguareise 16.02. – 17.05.2016
  • Dr. Brigitte Schumann: 20 Jahre Kooperatives Lernen – eine kanadisches Idee
  • Maria Braig: “Zu Hause in Deutschland – Gleiche unter Gleichen?“
  • „Let’s Play Germany“
  • Johanna Wintermantel: Rücksichtslose Aushebelung von Rechten gepaart mit gesellschaftlicher Desinformation
  • Literaturhinweis : „Was sind gute Schulen?“
  • Henrik Peitsch: Zu guter Letzt

PAUKOS 1/2016

PAUKOS 1/2016 Titel
  • Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Fauser
  • GEW-Veranstaltung „forum schule 2016“
  • Dr. Jens Bartnitzky: Warum schwierige Kinder schwierig sind und wir ihnen helfen können
  • Astrid Müller / Ulrich Bösch: Nachlese zum 1. Mai 2016
  • Astrid Müller / Ulrich Bösch: JHV des KVs Osnabrück-Stadt
  • Kreisverband Osnabrück-Stadt: Leserbrief NOZ vom 19. Mai 2016
  • GEW-Landesverband Hessen: Kritik an VERA-3
  • Klaus Hallier: GEW-Senioren im Osnabrücker Schulmuseum
  • Kreisverband Osnabrück-Stadt: Offene Anfrage zur Kommunalwahl
  • GEW-Landesvorstand: Presseinformationen zu den PR-Wahlen und zur Besoldung der Grundschullehrer_innen
  • GEW-Landesrechtsstelle: Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit
  • Unsere Jubilarinnen und Jubilare
  • Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!
  • Anke Fedrowitz – Buchbesprechung: Maria Braig „Nennen wir Sie Eugenie“
  • Jutta Große: Schluss mit den prekären Arbeitsbedingungen in Intergrationskursen!
  • Dr. Brigitte Schumann: Entwicklung von Schul- und Unterrichtsqualität braucht Selbstevaluation!
  • FES Publikation: Mehr Daten – mehr Qualität?
  • Pädagogische Energieberatung Osnabrück – PE: Klimaschutz beginnt im Kopf – „Schalt mal ab!“
  • „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule“
  • Prof. Dr. Stephan Schulmeister: Die Volksempfinder
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Nds.: 24. Nds. Tag der Politischen Bildung: „Zukunft Europa!?“ – 29. September 2016
  • Hochschule Osnabrück: Urbane Interventionen
  • Henrik Peitsch: Zu guter Letzt

PAUKOS 2/2015

PAUKOS_2_2015 Titelseite
    • Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Werning
    • Prof. Dr. Hubert Weiger: Demo „Stop TTIP und CETA“ am 10. Oktober 2015 in Berlin
    • Franz Wirtz: Die TTIP-Falle für die Entwicklungsländer
    • Bernd Glüsenkamp: Fest der Kulturen
    • Astrid Möller / Ulrich Bösch: Jubilarehrung am 26.11.2015 im Hotel Klute
    • Dr. Brigitte Schumann: Der bildungspolitische Umgang mit Inklusion und die Folgen
    • Astrid Müller / Ulrich Bösch: Inklusion in Osnabrücker Schulen!?
    • GEW KV Osnabrück-Stadt: Resolution zur Inklusion
    • KlimabotschafterInnen der Ursulaschule: Mit der Bundesumweltministerin am Eiffelturm
    • Prof. Dr. Julika Bürgen: Postdemokratische Politik & prädemokratische Arbeitsverhältnisse: Gewerkschaftliche Bildung als emanzipatorische Möglichkeit
    • Heiko Schulze: VfL Osnabrück 1933 bis 1945: Lila-Weiß in brauner Zeit
    • DGB: Skandal – Arbeitgeber machen Druck auf Bundes- zentrale für politische Bildung
    • Erinnerung an Jürgen Meier
    • Termine
    • WZBrief Bildung
      – Unvergleichbar? Daten zur Schulpolitik in den deutschen Bundesländern
      –  Wie Betriebe Chancen verteilen DGB-Jugend
    • Ausbildungsreport 2015
    • Berichte aus dem Personalrat
    • Henrik Peitsch: Zu guter Letzt

PAUKOS 1/2015

  • PAUKOS 1/2015Hendrik Peitsch: Gespräch mit Maria Braig: Exil e.V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge
  • Sara Höweler: Im Portrait: Exil e.V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge
  • Astrid Müller: Streiktage in Osnabrück
  • Lars Mörking:Wer kämpft, verliert?
  • Gesamtschule Schinkel: Klasse 9H2 gestaltet Holocaust-Gedenktag
  • Ute Klausener: „Neue Schule“ Osnabrück – alter Wein in neuen Schläuchen?
  • Dr. Günther Grunert: Griechenland: Die Feier fällt aus
  • Dr. Sebastian Fischer: Was denken Schüler über Rechtsextremismus

Enjoy this blog? Please spread the word :)

Twitter
Visit Us
Follow Me