In großer Harmonie verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung der GEW Osnabrück. Astrid Müller berichtete als Mitglied des Vorstandteams (zusammen mit Ulli Bösch, der sich wegen Krankheit entschuldigen musste) über die verschiedenen GEW-Aktivitäten im Jahr 2017. Dazu zählten u.a. neben den monatlichen Vorstandssitzungen die erfolgreichen Personalratsschulungen, die jährliche Teilnahme am „Fest der Kulturen“ und an der „Woche gegen den Rassismus“ sowie die traditionelle „Jubilar-Ehrung“ im November.
Der Arbeitskreis „Hochschule“ mit Lisa-Marie Heimeshoff, Yoshiro Nakamura und Paula Römer organisierte am 4.12.2017 eine Veranstaltung mit Dr. Matthias Burchardt von der Universität Köln zum Thema „Uni am Limit“. Außerdem gründete der Arbeitskreis an der Universität eine Studierenden-Initiative „Besser studieren und arbeiten“.
Der Arbeitskreis „Grundschule“ mit Gaby Uthmann nimmt regelmäßig an den überörtlichen Tagungen der Fachgruppe teil.
Im Schul- und Sportausschuss des Osnabrücker Stadtrates ist die GEW mit drei „hinzugewählten Mitgliedern“ vertreten. Jutta Hilgers ist gewählte Vertreterin aller Lehrkräfte der Allgemeinbildenden Schulen der Stadt, Matthias Schulhof ist Vertreter der „Arbeitnehmerorgansiationen“ und Bernd Glüsenkamp ist Vertreter des Seniorenbeirates. Bei der aktuellen Schulentwicklung wurde der Sachverstand der GEW-Lehrkräfte von den Ratsmitgliedern nicht einmal im Ansatz berücksichtigt. Der Stadtrat hat sich für die Gründung von Oberschulen an der Stelle von Gesamtschulen ausgesprochen. Das lehnt die GEW ab!!
Henrik Peitsch als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit erstellt regelmäßig zweimal im Jahr in unermüdlicher Arbeit den sehr informativen „Paukos“.
Das für die Finanzen verantwortliche Vorstandsmitglied Matthias Schulhof stellte zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden die positive Kassensituation dar.
Gedankt wurde auch Johannes Wolff, der sich zuverlässig um die vielfältigen Aufgaben im Büro kümmert.
Nach den Berichten gab es als besonderen Dank für die sehr gute Tätigkeit des Vorstandteams Astrid und Ulli Blumen und Pralinen. Herzlichen Dank euch beide für euer großes Engagement!!
Auch Friedhelm Hollmann scheidet aus dem Vorstand aus und wurde mit einem kräftigen Applaus für seine intensive Mitarbeit gedankt!
Bei den Neuwahlen zum Kreisvorstand, die gewohnt souverän von Manfred Kepura und Dettmar Müller geleite wurden, gab es leider keine Bewerber*innen für den Vorstandsvorsitzenden bzw für ein Vorstandsteam.
Bis zur nächsten Vorstandssitzung wird daher Matthias Schulhof die Geschäfte führen.