GEW-Fachgruppen sagen NEIN zu mittleren Abschlussprüfungen in Corona-Zeiten!! (29.04.2020)

30. April 2020 | Von | Kategorie: Aktuelles

Ursprünglich war die Rede davon, dass auf die Durchführung der Abschlussprüfungen verzichtet werden würde, wenn die Schulen am 20. April 2020 nicht wieder geöffnet seien. Die Schulen öffneten nun am 27. April ihre Tore für die Abschlussjahrgänge und von einer Absage der Prüfungen ist vorerst keine Rede mehr.

Das wäre bereits jetzt ohne rechtliche Probleme möglich.

Seit der Schulschließung Mitte März konnten für die Vorbereitung auf die Prüfungen wichtige Themen nicht mehr im Unterricht behandelt werden. Die jetzt noch zur Verfügung stehende Präsenzzeit in Teilgruppen reicht für die erforderliche Bearbeitung bei weitem nicht aus. Die Zusage des Kultusministers, dass keiner/m Schüler*in Nachteile durch die Pandemie entstehen dürfen, ist so nicht einzuhalten. Soziale Unterschiede im ohnehin ungerechten Schulsystem Niedersachsens werden weiter verschärft.

Professionell als Lehrkräfte und privat als Schüler*innen und Eltern stehen wir vor Herausforderungen und Aufgaben, die verunsichernd sind und bei vielen Ängste auslösen. Es wäre deshalb gut, dem Beispiel Berlins zu folgen und damit Druck aus dem System zu nehmen.

Alle Abschlussprüfungen, die keiner Abstimmung mit Dritten (KMK oder Kammern) bedürfen, sollten abgesagt werden!

Ein Hinweis:  Die rechtlichen Vorgaben, nach denen die Kultusminister ihre Entscheidungen treffen, werden gut von RENZO in seinem video „Richtig dumm“ (22.04.2020) bei you tube dargestellt.

Kommentare sind geschlossen