GEW besucht VW-Werk

2. Februar 2017 | Von | Kategorie: Aktuelles

25 Seniorinnen und Senioren der GEW aus Stadt und Land sind der Einladung von Grete Janssen, GEW Osnabrück-Land, gefolgt und haben sich am 1.2.2017 die Produktion im VW-Werk Osnabrück demonstrieren lassen.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch einen VW-Mitarbeiter gab es zunächst einen Einblick in das Unternehmen „Volkswagen“ mit seinen 110 Standorten weltweit. In Osnabrück arbeiten 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darunter sind auch 100 Auszubildende, von denen ca 36% weiblich sind. Hinzu kommen noch 300 Mitarbeiter der Firma „Imperial“, die für das rechtzeitige Bereitstellen der verschiedenen Materialteile verantwortlich sind.

Der Besuch der Fabrik begann im Bereich „Werkzeugbau“, der traditionell am Standort Osnabrück einen hohen Stellenwert hat. Die Werkzeuge aus Osnabrück haben eine sehr hohe Qualität und werden in vielen VW-Fabriken genutzt. Ein Werkzeug zur Herstellung von Karrosserieteile für ein Auto – so berichtete der VW-Mitarbeiter – kann bis zu eine Million Euro kosten. Im weiteren Verlauf des Besuches konnten sich die GEW-Mitglieder von der gut durchstrukturierten Organisation der Produktionsabläufe überzeugen.

Auch dieses Auto wurde mal in Osnabrück produziert.

Auf zwei Montagebändern  werden zur Zeit der VW-Tiguan 1 und verschiedene Modelle von Porsche, wie zum Beispiel Cayman, Boxster und Cayenne, hergestellt. Ein Blick auf die  Versandzettel zeigte den weltweiten Verand der nagelneuen Autos:  Während der Tiguan eins nach Südamerika verschifft wird, war auf den Versandzettel der nagelneuen Porsche zu lesen: China, Japan, Russland und Polen.

Zum Abschluss des sehr informativen Besuches bewunderten die Gäste des VW-Werkes die Sammlung von Oldtimern aus der Karmann-Sammlung und anderer VW-Modelle.

Ein ganz großer Dank von allen GEW-Teilnehmer_innen galt Grete Janssen, die den Besuch perfekt organisiert hatte!!

 

Kommentare sind geschlossen