Die aktuelle Ausgabe des PAUKOS 2/2022 enthält viele interessante Beiträge. Die Printausgabe ist in Auftrag gegeben. Hier ist er aber bereits online verfügbar: PAUKOS 2/2022.
Die Ausgabe enthält u.a. folgende Beiträge:
Henrik Peitsch PAUKOS im Gespräch mit Dr. Kai Lindemann Begünstigt der Neoliberalismus die Staatsplünderung? Nicole Verlage – DGB Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! – Rede zum Antikriegstag 1. September DGB-Bund Schluss mit Warteschleife. DGB-Vorschläge für eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie GEW-Landesverband „Da fehlt doch wer!? SO GEHT’S NICHT MEHR!“ Demonstration am 5. Oktober in Hannover Unsere Jubilare GEW-Landesverband Niedersachsen will Lehrkräfte besser bezahlen GEW-Bund Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat ausgedient Hans-Böckler-Stiftung Impulse 18/2022: Weihnachtsgeld „Für viele so wichtig wie nie zuvor“ Bernd Glüsenkamp / Henrik Peitsch Notizen aus dem Schulausschuss: „Sondervermögen“ für kommunale Haushalte dringend notwendig Junge GEW Frischer Wind an den Hochschulen Bernd Glüsenkamp Stehen Bündnis 90/Die Grünen in Osnabrück für „mehr soziale Gerechtigkeit“? OECD – Pressebericht Tertiärabschlüsse erreichen in Deutschland und im gesamten OECD-Raum Rekordniveau Christa Kaletsch / Helmolt Rademacher Mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung Alexander Dicks Azubi und die Automatisierung Dr. Brigitte Schumann Zähes Ringen um Enquete-Kommission zur UN-Behindertenrechtskonvention Heiko Schulze Neues Laufbuch für HelpAge fördert internationale Hilfsprojekte ….. |