Termine

Offene Gesprächsrunde zu #IchbinHanna

27. Juni 2021 | Von

Der AK Initiative Hochschule bietet für die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen eine Gesprächsrunde an, um vor Ort die Diskussion #IchbinHanna zu prekärer Beschäftigung in der Wissenschaft aufzugreifen. Jede*r ist willkommen, um seine*ihre Erfahrungen, Frustrationen, Forderungen und Visionen auszutauschen und sich mit anderen vor Ort zu vernetzen. Die Veranstaltung findet statt als Videokonferenz am Montag, 05.07.2021, 12:30 bis

[weiterlesen …]



Sechstes Vernetzungstreffen des AK Initiative Hochschulen
und der Initiative besser studieren und arbeiten

30. April 2021 | Von

Der Link zum Videokonferenzraum lautet (ein Passwort ist nicht erforderlich):https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr–dil-fwc-tsl Das Thema der Befristungsproblematik im wissenschaftlichen Mittelbau ist aktuell stark in der Diskussion. Die Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in Deutschland, die Evaluation der Novelle des WissZeitVG durch die GEW, die Bund-Länder-Vereinbarung zum „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“, die Kampagne „Dauerstellen für

[weiterlesen …]



Veranstaltung zu Personalmodellen für Universitäten

7. Februar 2021 | Von

04.März 2021, 17 –19 Uhrals Video-Konferenz unter: ‚https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr–ss6-nb9-6r6 Der wissenschaftliche Mittelbau arbeitet offenkundig zu großen Teilen unter prekären Bedingungen: teilzeit-orientierte Beschäftigungsumfänge und kurze Beschäftigungsdauer erzeugen zusammen mit hohen Drop-out-Quoten Unsicherheit und belasten die Betroffenen in einer sensiblen Lebensphase.Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) hat diese Situation analysiert. Anknüpfend an Diskussionen über Möglichkeiten

[weiterlesen …]



Willkommenstreffen des AK Initiative Hochschulen

15. Oktober 2020 | Von

Pünktlich zum Start ins digitale Semester lädt die Osnabrücker Hochschulgruppe interessierte Studierende und Mitarbeitende zu einem Austausch- und Willkommenstreffen ein. Nicht zuletzt die Pandemie hat offengelegt, wie prekär sich das Beschäftigungssystems und wie komplex sich die Studienbedingungen in den vergangenen Jahren entwickelt haben. In diesen Zusammenhängen setzen sich die Osnabrücker Gruppen seit Jahren sowohl lokal

[weiterlesen …]



5. (digitales) Vernetzungstreffen von Hochschulgruppen

15. Oktober 2020 | Von

Am 20.11.2020, 14-17 Uhr, treffen sich wieder Hochschulgruppen aus Niedersachsen in einer Video-Konferenz. Thema ist eine Initiative für dauerhafte Beschäftigung bei der Umsetzung des Zukunftsvertrages Studium und Lehre stärken. Thema diesmal: Ein offener Brief an das Wissenschaftsministerium soll koordiniert und abgestimmt werden.



Gedenkfeier am 22.09.2019

22. September 2019 | Von

Zur Erinnerung an die Ermordung psychisch kranker Menschen und Menschen mit Behinderung durch das NAZI-Regime von 1933-1945 hatte der VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten*Innen) auf dem Gelände des AMEOS-Klinikums zu einer Gedenkfeier aufgerufen. Der VVN-BdA legte einen Kranz am Mahmal der Ermordeten nieder. Eveline Wefer-Kamali (VVN-BdA) rief zu einer Schweigeminute

[weiterlesen …]



Rostams Reise – Lesung am 15.11.2018

7. November 2018 | Von

Die GEW an der Universität Osnabrück führt am Donnerstag, den 15. November 2018 um 16 Uhr eine Lesung durch mit Rostam Nazarin, einem jungen Geflüchteten aus Afghanistan. Er hat ein Buch über sein Leben in Afghanistan, seine Flucht und die Integration in Marburg geschrieben. Er wird daraus lesen und für Fragen und Diskussionen offen stehen.

[weiterlesen …]



Begeistert leben – Spielend lernen

2. Februar 2017 | Von

am 04. März 2017 in der OsnabrückHalle ARNO und ANDRE STERN aus Paris sind Hauptdarsteller des europaweit bekannten Films „alphabet“ und gute Freunde vom renommierten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther. Dem frisch gegründeten Malort Osnabrück ist es gelungen, Vater und Sohn zusammen in die Friedensstadt einzuladen, um gemeinsam mit vielen interessierten Menschen einen emotionalen und

[weiterlesen …]