Aktuelles

Kindsein im Ausnahmezustand

4. Januar 2021 | Von

Corona und die gesellschaftlichen Folgen – Ergebnisse und Analysen aus der DJI-Forschung Die Corona-Krise verändert das Leben und Zusammenleben aller Menschen gravierend. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen treffen aber vor allem zwei Gruppen hart: Jene, deren Existenz ökonomisch auf dem Spiel steht, und jene, deren normaler Alltag mehrfach belastet wird. Multiple Belastungen erlebten und erleben

[weiterlesen …]



Dauerstellen für Daueraufgaben – Jetzt Petition unterzeichnen!

24. Dezember 2020 | Von

Immer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten, lange und steinige Karrierewege – die Probleme leugnet heute niemand mehr. Wie ein Brennglas hat die Coronakrise die Defizite von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen in Hochschule und Forschung noch deutlicher sichtbar gemacht. Unterschreibe jetzt die Petition „Dauerstellen für Daueraufgaben“! Immer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten, lange und steinige

[weiterlesen …]



Veranstaltung: Folgen der corona-bedingten digitalen Lehre – Herausforderungen für Student*innen am 04.02.2021, 18 Uhr

22. Dezember 2020 | Von

Folgen der corona-bedingten digitalen Lehre – Herausforderungen für Student*innen am 04.02.2021, 18 Uhr  Referent: Daryoush Danaii (LandesAStenKonferenz Niedersachsen) Zu Beginn der Pandemie war eins klar: ein gewöhnliches Semester wird das Sommersemester 2020 nicht sein. Doch welche Herausforderungen sind im Hochschulalltag besonders häufig aufgetreten? Mit der niedersachsenweiten Studie der LandesAStenKonferenz wurde untersucht wie Student*innen dieses besondere

[weiterlesen …]



Astrid Müller im OS-Radio 104,8

12. Oktober 2020 | Von

Astrid hat in einem Interview mit OS-Radio 104,8 Stellung bezogen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulen und den Unterricht sowie die Herausforderungen der Digitalisierung. Der Beitrag kann hier abgerufen werden.



Neue Erlasse und Hinweise zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs

8. Juni 2020 | Von

Grafik: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM



Personalräteschulung

25. Mai 2020 | Von

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir möchten euch recht herzlich zu eurer Wiederwahl oder Neuwahl gratulieren. Für neugewählte Personalratsmitglieder möchten wir die Möglichkeit einer Schulung anbieten.Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir uns zunächst einen Überblick verschaffen, wie viele Kolleg*innen erstmalig als Schulpersonalräte gewählt wurden und eine Einführung in die Personalratsarbeit benötigen.Wir werden Präsenzschulungen in kleinen Gruppen oder in

[weiterlesen …]



Der 1. Mai – dieses Jahr digital! Wir sind viele und gemeinsam stark!

30. April 2020 | Von

Liebe Kolleg*innen,unser 1. Mai kommt. Aber diesjährigen Mai-Veranstaltungen müssen anders aussehen und werden ins Internet verlegt. Jetzt mitmachen!Was geplant ist, wie ihr es miterleben könnt und wo ihr euch an den regionalen Aktivitäten beteiligen könnt, berichten wir hiermit. Lasst uns den 1. Mai 2020 „im Netz“ begehen! Zentrale Veranstaltung des Bundesvorstandes am 1. Mai im

[weiterlesen …]



GEW-Fachgruppen sagen NEIN zu mittleren Abschlussprüfungen in Corona-Zeiten!! (29.04.2020)

30. April 2020 | Von

Ursprünglich war die Rede davon, dass auf die Durchführung der Abschlussprüfungen verzichtet werden würde, wenn die Schulen am 20. April 2020 nicht wieder geöffnet seien. Die Schulen öffneten nun am 27. April ihre Tore für die Abschlussjahrgänge und von einer Absage der Prüfungen ist vorerst keine Rede mehr. Das wäre bereits jetzt ohne rechtliche Probleme

[weiterlesen …]



DGB Newsletter: Politische Bildung und Schulöffnung in Corona-Zeiten!

28. April 2020 | Von

„Politische Bildung gehört unter den Corona-Schutzschirm“ Schon vor der Corona-Krise waren demokratiefeindliche Kräfte laut und auch währenddessen versuchen sie aus der Verunsicherung der Menschen Kapital zu schlagen. Es ist daher von großer Bedeutung, zivilgesellschaftliche Strukturen und die öffentlich geförderte außerschulische politische Bildung nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen. Bedingt durch die Pandemie mussten auch

[weiterlesen …]



„Arbeiten in der Corona-Krise“

28. April 2020 | Von

Arbeitswelt-MonitorWie erleben Sie Ihre Arbeit in Zeiten der Corona-Krise? Wie reagierenArbeit- und Auftraggeber, welche Schutzmaßnahmen werdenergriffen und wie lassen sich Kinderbetreuung und Arbeit im Alltagverbinden?Egal, wo Sie arbeiten – Einzelhandel, Industrie, Logistik, Pflege,Kindergarten, öffentlicher Sektor, Kulturbereich oder einer anderenBranche, wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen. Hier gelangt man zur bundesweiten Befragung: https://www.wao.uni-osnabrueck.de Der Arbeitswelt-Monitor ist

[weiterlesen …]