Aktuelles

Jubilarfeier am 01.06.2023 im Gasthaus Thies

14. Juni 2023 | Von

Am 01.06.2023 fand unsere Jubilarehrung für die Jahre 2020, 2021 und 2022 im Gasthaus Thies statt. Nach einführenden Worten durch die Kreisvorsitzende Gaby Uthmann, wurden den Jubilaren gedankt, für ihre 25, 40, 50 und 60 Jährige Mitgliedschaft in der GEW. Sie erhielten eine Ehrenurkunde, eine Ehrennadel und einen Büchergutschein. Die Jubilare erzählten in Beiträgen ihre

[weiterlesen …]



Maike Finnern besuchte den Kreisverband Osnabrück-Stadt

28. April 2023 | Von

Am Donnerstag, den 20. April, besuchte unsere Bundesvorsitzende Maike Finnern Osnabrück. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete über den Besuch von Maike in der IGS Eversburg. Ein Bericht über diesen Besuch hat die IGS Eversburg auf ihrer Website veröffentlicht. Stefannie Witte von der NOZ führte mit Maike ein Interview: Gewerkschaft will mehr Geld für Lehrer: Wer

[weiterlesen …]



1. Mai 2023 – Ungebrochen solidarisch

28. April 2023 | Von

Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit am 01. Mai 2023 – 10:00 h Treffpunkt Kollegienwall! Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am

[weiterlesen …]



Jahreshauptversammlung am 20.4.2023

8. Februar 2023 | Von

Die Jahreshauptversammlung für das Jahr2022 findet am Donnerstag, 20.4.2023, im Hans-Böckler-Raum des Gewerkschaftshauses statt. Maike Finnern, unsere Bundesvorsitzende, wird unser Gast sein. In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder ein Schreiben mit der Bitte, Anträge für die JHV zu stellen und Kandidat*innen für die Vorstandswahlen zu benennen. Wir bitten alle Kolleg*innen um Unterstützung. Die GEW

[weiterlesen …]



Der neue PAUKOS ist online!

13. Dezember 2022 | Von

Die aktuelle Ausgabe des PAUKOS 2/2022 enthält viele interessante Beiträge. Die Printausgabe ist in Auftrag gegeben. Hier ist er aber bereits online verfügbar: PAUKOS 2/2022. Die Ausgabe enthält u.a. folgende Beiträge: Henrik Peitsch PAUKOS im Gespräch mit Dr. Kai Lindemann Begünstigt der Neoliberalismus die Staatsplünderung?Nicole Verlage – DGB Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! –

[weiterlesen …]



20. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück

17. Oktober 2022 | Von

Am 14. und 15. November 2022 in der Schlossaula der Universität Osnabrück (Gebäude 11, Neuer Graben 29) Unter dem Thema „Corona – Arbeit – Gesellschaft. Wie beeinflusst die Pandemie die Arbeitswelt“ wollen wir uns mit den facettenreichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten auseinandersetzen und erörtern, welche Lehren aus der politischen Bearbeitung der

[weiterlesen …]



Antikriegstag 2022: Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus! – Kundgebung am 1.9.2022

30. August 2022 | Von

Am 1. September (Donnerstag) ist wieder ANTIKRIEGSTAG. In diesem Jahr wird ein Mahnen hohl klingen. Wer den Anlass von 1939, den vielen Kriege nach dem letzten weltweiten erinnert, mag an der heute wieder zum Alltag gehörenden Kriegsrhetorik verzweifeln. Wir nicht. Krieg bringt vor allem viele Opfer. Durch Waffengewalt, Morden, Zerstörung und Vertreibung sowie die Auswirkungen

[weiterlesen …]



Nie wieder Krieg! – DGB Resolution

25. Februar 2022 | Von

„Den Krieg in der Ukraine beenden – jetzt!“ – Zum Lesen der DGB Resolution bitte (weiterlesen…)!Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Grundsätzen der UN-Charta. Es muss weiter mit Hochdruck an diplomatischen Lösungen gearbeitet werden. Die militärische Aggression muss

[weiterlesen …]



Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) zum Überfall Russlands auf die Ukraine

24. Februar 2022 | Von

Mit einer Mahnwache will sich die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) am kommenden Samstag, 26.2.2022, für Frieden in der Ukraine einsetzen. Nach dem um 11.30 Uhr beginnenden Friedensgebet in der Marienkirche soll es um 11:45 Uhr vom Treffpunkt vor dem Rathaus in einem Schweigemarsch zum Jürgensort gehen. Dort wird es die Möglichkeit geben, eine Unterschriftenliste zu unterzeichnen,eigene

[weiterlesen …]



Aufruf der Demokrat*innen für Respekt: Am 05.02. um 14 Uhr auf zahlreichen Plätzen der Stadt Osnabrück

3. Februar 2022 | Von

Gewerkschafter*innen treffen sich am Gewerkschaftshaus und vor dem Hauptbahnhof! Demokratische Haltung muss nicht laut sein. Sie ist da, wo miteinander gesprochen wird. Keinen Platz haben Hass und Hetze! Deswegen rufen wir zu einem gemeinsamen Bekenntnis auf! Demokratie ist Meinungsvielfalt, ist durchaus streitbarer Austausch. Solch einen Dialog führen wir tagtäglich und sind oft unterschiedlicher Meinung. Uns

[weiterlesen …]