Alle Beiträge dieses Autors

GEW-Fachgruppen sagen NEIN zu mittleren Abschlussprüfungen in Corona-Zeiten!! (29.04.2020)

30. April 2020 | Von

Ursprünglich war die Rede davon, dass auf die Durchführung der Abschlussprüfungen verzichtet werden würde, wenn die Schulen am 20. April 2020 nicht wieder geöffnet seien. Die Schulen öffneten nun am 27. April ihre Tore für die Abschlussjahrgänge und von einer Absage der Prüfungen ist vorerst keine Rede mehr. Das wäre bereits jetzt ohne rechtliche Probleme

[weiterlesen …]



GEW Fortbildung ein großer Hit!

22. Januar 2020 | Von

Am 21.1.2020 gab es einen großen Erfolg für die GEW Osnabrück-Stadt mit der Durchführung der Fortbildung „Schulentwicklung – BNE als Grundlage der Schulentwicklung“. (zusammen mit dem KOS UNI Osnabrück + OSIA) Die Referentin Margeth Rasfeld (Berlin), Mitgründerin von „Schule im Aufbruch“, begeisterte mit großer Überzeugungskraft und klaren Worten die Teilnehmer*innen! 35 Personen aus dem Bildungsbereich

[weiterlesen …]



Jubilarehrung 2019

29. November 2019 | Von

In stilvoller Atmosphäre im „Ratskeller“ des Osnabrücker Rathauses hat der Vorstand der GEW Osnabrück-Stadt die diesjährigen Jubilare geehrt. Nach einem kurzen Rückblick auf die Eintrittsjahre der Jubilare vor 25 bzw 40 und 50 Jahren übergaben Astrid Müller und Gaby Uhtmann (stellv. Vorsitzende) neben den Urkunden und den Jubiläumsnadeln auch kleine Geschenke. Der Vorstand bedankte sich

[weiterlesen …]



Schule im Aufbruch in Osnabrück

21. November 2019 | Von

Die GEW Osnabrück-Stadt, das Kompetenzzentrum der Universität Osnabrück und OSIA bieten eine Fortbildung zu „Schule im Aufbruch“ an. Termin: Dienstag, 21. Januar 2020, 9,00-15,30 Uhr, Universität Osnabrück Für Lehrkräfte ist eine Anmeldung über VeDaB erforderlich. Hier der link dazu: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=111553 Kostenbeitrag: 25 Euro (GEW-Mitglieder frei)



Treffen Studierende + GEW am 14.11.2019

17. November 2019 | Von

Zum dritten Mal hatten Felix Drevenstedt und Bernd Glüsenkamp (beide im Vorstand der GEW-Os-Stadt) interessierte Studierende der Universität Osnabrück zu einem zwanglosen Austausch über Bildungsfragen eingeladen. In lockerer Runde berichteten Studierende aller Lehrämter über ihre ersten schulpraktischen Erfahrungen. So gab es sehr spanndende Berichte aus der Montessorisschule Bonn-Dottendorf , aus verschiedenen Grundschulen in Niedersachsen und

[weiterlesen …]



„Schule im Aufbruch“ im OS-Radio

14. Oktober 2019 | Von

Im OS-Radio 104,8 führte GEW-Vorstandsmitglied Henrik Peitsch ein Interview mit Margret Rasfeld, Mitinitiatorin von „Schule im Aufbruch“. Das Interview fand am 6.10.2019 im Rahmen einer Bürgerfunksendung „Nachhaltig gut leben“. Das Gespräch führten Henrik Peitsch und Dr. Badruin Amershi. Hier kann die Sendung nachgehört werden:www.nachhaltiggutleben.net Margret Rasfeld wird im Januar 2020 in Osnabrück die Ziele von

[weiterlesen …]



GEW im Studienseminar GHR

26. September 2019 | Von


Fest der Kulturen in Osnabrück 2019

26. September 2019 | Von

Auch in diesem Jahr war die GEW wieder dabei.



Gedenkfeier am 22.09.2019

22. September 2019 | Von

Zur Erinnerung an die Ermordung psychisch kranker Menschen und Menschen mit Behinderung durch das NAZI-Regime von 1933-1945 hatte der VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten*Innen) auf dem Gelände des AMEOS-Klinikums zu einer Gedenkfeier aufgerufen. Der VVN-BdA legte einen Kranz am Mahmal der Ermordeten nieder. Eveline Wefer-Kamali (VVN-BdA) rief zu einer Schweigeminute

[weiterlesen …]



INKLUSION macht krank

17. September 2019 | Von

Redakteur Jean-Charles Fays informiert in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 14.09.2019 über die aktuelle Situation der Inklusion im Raum Osnabrück. Gesprächspartnerin ist unsere Kreisvorsitzende Astrid Müller. Hier mit freundlicher Genehmigung der NOZ der link zum Artikel: https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1876016/inklusion-macht-immer-mehr-lehrer-in-der-region-osnabrueck-krank