
Aktuelles
Maike Finnern besuchte den Kreisverband Osnabrück-Stadt
Am Donnerstag, den 20. April, besuchte unsere Bundesvorsitzende Maike Finnern Osnabrück. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete über den Besuch von Maike in der IGS Eversburg. Ein Bericht über diesen Besuch hat die IGS Eversburg auf ihrer Website veröffentlicht. Stefannie Witte von der NOZ führte mit Maike ein Interview: Gewerkschaft will mehr Geld für Lehrer: Wer
[weiterlesen …]
Aktuelles

1. Mai 2023 – Ungebrochen solidarisch
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit am 01. Mai 2023 – 10:00 h Treffpunkt Kollegienwall! Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am
[weiterlesen …]

Die GEW Kreisverband Osnabrück-Stadt unterstüzt die aktive Mittagspause am Klinikum Osnabrück
Heute war unsere Kreisvorsitzende Gaby Uthmann und der junge GEW Kollege David Böttger am Klinikum Osnabrück und haben dort die aktive Mitttagspause solidarisch begleitet. Wir kommen gerne wieder und wünschen euch auf diesem Wege erfolgreiche Tarifverhandlungen und viele neue ver.di Kolleg:innen.
Jahreshauptversammlung am 20.4.2023
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr2022 findet am Donnerstag, 20.4.2023, im Hans-Böckler-Raum des Gewerkschaftshauses statt. Maike Finnern, unsere Bundesvorsitzende, wird unser Gast sein. In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder ein Schreiben mit der Bitte, Anträge für die JHV zu stellen und Kandidat*innen für die Vorstandswahlen zu benennen. Wir bitten alle Kolleg*innen um Unterstützung. Die GEW
[weiterlesen …]
Frauen: safe the date!! 05.03.2023 ab 10:30 Uhr im DGB Haus Osnabrück
Einladung Liebe Kollegin, wie schon im vergangen Jahr stimmen wir uns am Sonntag, den 05.03., im Gewerkschaftshaus auf den internationalen Frauentag [08.03.] ein! Für deine Planung: An- und Zusammen-Kommen ab 10:30 Uhr Wenn Du über den roten Teppich unser Haus erreichst, erwartet dich … eine schmackhaft prickelnde Begrüßung. Im
[weiterlesen …]
Der neue PAUKOS ist online!
Die aktuelle Ausgabe des PAUKOS 2/2022 enthält viele interessante Beiträge. Die Printausgabe ist in Auftrag gegeben. Hier ist er aber bereits online verfügbar: PAUKOS 2/2022. Die Ausgabe enthält u.a. folgende Beiträge: Henrik Peitsch PAUKOS im Gespräch mit Dr. Kai Lindemann Begünstigt der Neoliberalismus die Staatsplünderung?Nicole Verlage – DGB Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! –
[weiterlesen …]
Hochschule
Austauschtreffen am 1.11.2021
AK Initiative Hochschulen und Initiative besser studieren und arbeiten(bestar) laden ein zum Austauschtreffen am 1.11.2021, 12:30 – 14:00, per Video-Konferenz unter:https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dry-sqw-bb0-oxj Wir sind eine Gruppe von Studierenden und Wissenschaftler:innen, die für bessere Studien- und Arbeitsbedingungen an der Universität einsetzen. Aktuelle Schwerpunktthemen sind: Studien- und Arbeitsbedingungen unter CORONA. Befristungen und prekäre Beschäftigung von Wissenschaftler:innen Hochschulsteuerung und
[weiterlesen …]
Offene Gesprächsrunde zu #IchbinHanna
Der AK Initiative Hochschule bietet für die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen eine Gesprächsrunde an, um vor Ort die Diskussion #IchbinHanna zu prekärer Beschäftigung in der Wissenschaft aufzugreifen. Jede*r ist willkommen, um seine*ihre Erfahrungen, Frustrationen, Forderungen und Visionen auszutauschen und sich mit anderen vor Ort zu vernetzen. Die Veranstaltung findet statt als Videokonferenz am Montag, 05.07.2021, 12:30 bis
[weiterlesen …]
Sechstes Vernetzungstreffen des AK Initiative Hochschulen
und der Initiative besser studieren und arbeiten
Der Link zum Videokonferenzraum lautet (ein Passwort ist nicht erforderlich):https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr–dil-fwc-tsl Das Thema der Befristungsproblematik im wissenschaftlichen Mittelbau ist aktuell stark in der Diskussion. Die Bayreuther Erklärung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten in Deutschland, die Evaluation der Novelle des WissZeitVG durch die GEW, die Bund-Länder-Vereinbarung zum „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“, die Kampagne „Dauerstellen für
[weiterlesen …]
Veranstaltung zu Personalmodellen für Universitäten
04.März 2021, 17 –19 Uhrals Video-Konferenz unter: ‚https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr–ss6-nb9-6r6 Der wissenschaftliche Mittelbau arbeitet offenkundig zu großen Teilen unter prekären Bedingungen: teilzeit-orientierte Beschäftigungsumfänge und kurze Beschäftigungsdauer erzeugen zusammen mit hohen Drop-out-Quoten Unsicherheit und belasten die Betroffenen in einer sensiblen Lebensphase.Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) hat diese Situation analysiert. Anknüpfend an Diskussionen über Möglichkeiten
[weiterlesen …]