Hochschule
28. Januar 2019 |
Von Lisa-Marie Heimeshoff
In den vergangenen Jahren wurden an den Universitäten tiefgreifende Reformen durchgeführt. Nicht nur die Bologna-Reform, sondern auch neue Steuerungsmechanismen in Lehre und Forschung wie die Exzellenzinitiative, der Hochschulpakt, die Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung, Digitalisierung usw. haben ihre Spuren in der deutschen Hochschullandschaft hinterlassen. Zugleich zeigen sich Druck und Belastung an Hochschulen sowohl auf Seiten der Studierenden als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule, Termine |
Kommentare deaktiviert für Prekariat an Hochschulen: Wirkungen von Strukturen und Steuerungsinstrumenten
16. November 2018 |
Von Lisa-Marie Heimeshoff
Steuerungsinstrumente haben verschiedene Funktionen in der Governance von Hochschulen. Sie sollen Anreize schaffen, um bestimmte Aktivitäten zu bündeln und Profile zu schärfen, sie sollen Leistungen sichtbar und vergleichbar machen und über diese Informationen den Einsatz von Ressourcen legitimieren sowie wirksamer und gerechter gestalten. Es sind aber auch unbeabsichtigte Wirkungen festzustellen, vor allem können sich die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Hochschule, Termine |
Kommentare deaktiviert für Roland Bloch (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Neue Steuerungsinstrumente und ihre Folgen für Wissenschaftler*innen – 16. Januar 2019
7. November 2018 |
Von Bernd Glüsenkamp
Die GEW an der Universität Osnabrück führt am Donnerstag, den 15. November 2018 um 16 Uhr eine Lesung durch mit Rostam Nazarin, einem jungen Geflüchteten aus Afghanistan. Er hat ein Buch über sein Leben in Afghanistan, seine Flucht und die Integration in Marburg geschrieben. Er wird daraus lesen und für Fragen und Diskussionen offen stehen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule, Termine, Veranstaltungen & Fortbildungen |
Kommentare deaktiviert für Rostams Reise – Lesung am 15.11.2018
5. November 2018 |
Von Friedhelm Hollmann
Die Hochschulen in Deutschland erleben seit einiger Zeit einen enormen Veränderungsdruck: Exzellenzinitiative, Hochschulpakt, Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung, Digitalisierung, Einführung und Abschaffung von Studiengebühren, Weiterbildungsauftrag, Anwendungsorientierung und Drittmitteltransparenz; die Geschwindigkeit der strukturellen Verschiebungen durch neue Formen von Hochschulsteuerung lässt dabei kaum Zeit und Raum für öffentliche Debatten und eine kritische Begleitung. Eine der Folgen: Die Mitarbeiter*innen konkurrieren aufgrund
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles, Hochschule |
Kommentare deaktiviert für Uni am Limit? Befristung und Zeitdruck belasten Mitarbeiter*innen und Studierende an Hochschulen
8. November 2017 |
Von Bernd Glüsenkamp
Hallo Paula, kannst du dich kurz vorstellen? Ich heiße Paula Römer, bin 21 Jahre alt und komme gebürtig aus Verden (Aller) einer Kleinstadt in der Nähe von Bremen. Seit 2 Jahren wohne ich in Osnabrück und studiere hier an der Universität Germanistik & Ev. Theologie im 2-Fächer-Bacherlor mit der Lehramtsoption für das Gymnasium und zusätzlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule |
Kommentare deaktiviert für PAULA RÖMER – Für die GEW in der Uni aktiv
7. November 2017 |
Von Friedhelm Hollmann
Ein junger Gefüchteter aus Afghanistan, der in seiner Heimat nie regelmäßig die Schule besuchen konnte und daher als Analphabet nach Deutschland kam. Erst in Deutschland lernte er lesen und schreiben – in kürzester Zeit. Über sein erst kurzes aber doch ereignisreiches Leben hat der 17- jährige ein Buch geschrieben. Aus diesem wird er vorlesen, aus
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule, Termine |
Kommentare deaktiviert für ROSTAMS REISE – 15 JAHRE EINES LEBENS
18. Oktober 2017 |
Von Bernd Glüsenkamp
WS 2017/18 – GEW begrüßt Erstsemester !! Ausgestattet mit GEW-Flyern, Aufnahmeanträgen und Kulis, aber vor allem mit sehr viel Elan und fröhlicher Laune haben Paula Römer und Johannes Wolff die neuen Studis am ersten Tag ihres Studiums an der Universität Osnabrück begrüßt. Viele freundliche und interessierte „Erstis“ ließen sich gern von den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule |
Kommentare deaktiviert für Erstsemester WS 2017/18
21. November 2016 |
Von Friedhelm Hollmann
Was sind meine Perspektiven? – Wie verläuft der Übergang ins Referendariat? – Wer berät mich in Rechtsfragen? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, laden die GEW-Studis zu einer Informationsveranstaltung ein. Referentinnen sind Silke Utnehmer und Anja Meßmann – Mitglieder im Schulpersonalrat Osnabrück. Wir freuen uns auf eure Fragen! Mehr Infos hier: 161121_Einstieg Referendariat
Veröffentlicht in Hochschule, Student_innen, Termine |
Kommentare deaktiviert für Lehramtsstudium – Was dann?
21. November 2016 |
Von Friedhelm Hollmann
…welche staatlichen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für mein Studium? – …wieviel darf ich verdienen, dass mein BaFöG nicht gekürzt wird? – …was muss ich bezüglich meiner Krankenversicherung beachten? Diese und alle anderen Fragen, die ihr zu diesem Thema habt, wird Arne Karrasch (Bildungssekretär der GEW Niedersachsen) beantworten. Mehr Infos hier: 191121_Flyer_Jobben im Studium
Veröffentlicht in Hochschule, Student_innen, Termine |
Kommentare deaktiviert für Jobben im Studium
2. Juni 2014 |
Von Friedhelm Hollmann
Bildungsgewerkschaft begrüßt Initiative der Hochschulrektoren für „Orientierungsrahmen Wissenschaftlicher Nachwuchs“ – jetzt müssen Konzepte folgen Frankfurt am Main – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für einen Orientierungsrahmen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. „Es ist höchste Zeit, dass sich die Hochschulen auf attraktive Berufswege und bessere Beschäftigungsbedingungen für Wissenschaftlerinnen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Hochschule |
Kommentare deaktiviert für GEW: „Und sie bewegt sich doch!“